Auch verfügbar in:
Ελληνικά
English
Français
Der Hügel von Lycabettus und die Aussicht auf Athen
Der Lycabettus-Hügel ist einer der beliebtesten Orte der Hauptstadtbewohner , da er einen Panoramablick über die gesamte Stadt bietet. Der Blick vom Lycabettus-Hügel lohnt sich vielleicht am meisten bei Einbruch der Dunkelheit und in der Nacht, wenn die Millionen von Lichtern Athens den attischen Himmel erleuchten und Athen zu leuchten scheint, da die Dunkelheit die graue Farbe der Stadt, den Smog und die Enge der Wohnhäuser in den meisten Teilen der Stadt gründlich verdeckt.
An einem Tag mit guter Sicht und klarer Atmosphäre können Sie jedoch die Weite der Metropole, die drei Berge, die das Becken umgeben(Ymittos, Penteli und Parnitha) und die Öffnung zum Meer und dem Saronischen Golf, der Küste von Ägina und dem Peloponnes genießen.

Nachts ist die Aussicht jedoch hervorragend, vor allem auf dem Gipfel des Hügels von Lycabettus, wo sich die Kapelle von Agios Georgios befindet (siehe Fotos von der Auferstehung in Lycabettus und Agios Georgios).
Von wo auch immer Sie stehen, Sie werden einen großen Teil der Stadt sehen können, wobei die besten Plätze die sind, die die Akropolis und den Parthenon überblicken, so wie sie seit 2.500 Jahren stehen, heute über den niedrigen Häusern und den Gassen von Plaka, dem vielleicht schönsten Teil von Athen mit seinen Stufen, den malerischen engen Gassen, den Tavernen und den Häusern mit den Ziegeldächern, so wie sie vor einem halben Jahrhundert waren!
Die Aussicht vom Lycabettus-Hügel lockt Touristen an
Wir besuchten den Lycabettus-Hügel nach 3-4 Jahren, im April 2022, und waren sehr beeindruckt von der übermäßigen Anzahl von Touristen, die jetzt den Weg von den Stufen in Kolonaki bis zum Gipfel an der Kapelle von Agios Georgios besuchen. Es scheint, dass Instagram seine Arbeit getan hat, denn innerhalb weniger Jahre hat sich ein schöner, aber bei den Touristenmassen relativ unbekannter Teil der Stadt zu einem Top-Ziel für die „notwendigen“ Selfies entwickelt!

Es hängt sicherlich mit dem erheblichen Anstieg des Tourismus in Athen im Jahr 2022 zusammen und mit der Tatsache, dass Athen jetzt (Juli 2022) zu einem Reiseziel für 3-4 Tage geworden ist, im Gegensatz zu vor ein paar Jahren, als die meisten Touristen Athen höchstens für 1-2 Tage besuchten, um den Parthenon zu besichtigen, bevor sie auf die ägäischen Inseln, Kreta oder die Ionischen Inseln (und natürlich andere Ziele) flohen.

Von diesen Punkten aus sehen Sie auch das griechische Parlament und den Syntagma-Platz, das Zappeion, das Panathinaiko-Stadion und andere Sehenswürdigkeiten in Athen.
Unterkunft in Athen
Sehen Sie die besten Preise für Hotels in Athen oder suchen Sie über das Suchformular nach Zimmern.
Zugang zu Lycabettus
Um die Aussicht vom Lycabettus-Hügel zu genießen, können Sie auf drei Arten dorthin gelangen:
- Mit dem Auto/Motorrad, das Sie auf dem großen Parkplatz neben dem Lycabettus Open Theater abstellen .
- Zu Fuß, indem Sie der Umgehungsstraße oberhalb von Kolonaki folgen und dann die große Treppe hinaufsteigen (Sie sollten in relativ guter körperlicher Verfassung sein, es sei denn, Sie halten auf dem Weg nach oben an den Bänken an, um sich Athen anzusehen).
- Mit der Seilbahn nach Kolonaki und zwar bis zum Ende der Aristippou-Straße.

Die meisten Fotos von der Akropolis und dem Parthenon vom Lycabettus-Hügel aus wurden am Abend der Auferstehung, der St. Georgs-Kirche, Ostern 2010 aufgenommen!
Text/Fotos: Yannis Tsouratzis
Lycabettus karte
Λόφος Λυκαβηττού / Lycabettus-Athens
Λόφος Λυκαβηττού / Lycabettus-Athens 11471, Greece
Λόφος Λυκαβηττού / Lycabettus-Athens
Nützliche Telefonnummern – Athen

- Akropolis-Museum: +30 210 9000900
- ————————————-
- Polizei: 100
- Touristenpolizei: 171
- Erste Hilfe: 166
- Feuerwehr: 199
- Rathaus: 1595
- Sozialhilfe: 197
- Lokale Busse: 185
- Fähre, Fähren, Zug- und Busverbindungen: 14944
- Verkehrspolizei Athen: 210-5230111
- Verkehrspolizei Piräus: +30 210-4113832
Unterkunft in Athen
Sehen Sie die besten Preise für Hotels in Athen oder suchen Sie über das Suchformular nach Zimmern.
Schreibe einen Kommentar