Auch verfügbar in:
Ελληνικά
English
Français
Italiano
Español
Einzigartiger Blick auf diese beiden einzigartigen und weltberühmten Monumente von Thiseion und dem Hügel von Filopappou, zwei der schönsten Orte der Hauptstadt, zu denen die Bewohner des Beckens bei der ersten Gelegenheit strömen und dort die zahlreichen Touristen aus allen Teilen der Welt treffen.
- Sehen Sie alle Fotos von der Akropolis und dem Parthenon.
- Unterkunft in Athen
- Karte mit einigen der genannten Gebiete
Die Stadt Athen und ihr Name
Athen ist die Hauptstadt des griechischen Staates und die mit Abstand größte Stadt des Landes. In Athen und seinen Vororten leben etwa 4,5 Millionen Menschen.
Der Mythologie zufolge verdankt die Stadt ihren Namen den Bemühungen von zwei der wichtigsten Götter von Dodekathos, Athene und Poseidon, die dafür gesorgt haben, dass die Stadt ihren Namen erhielt.
Um dies zu erreichen, einigten sie sich darauf, gegeneinander anzutreten und die Bürger von Athen den Gewinner wählen zu lassen. Jeder von ihnen musste also der Stadt und ihren Bürgern ein Geschenk machen.

Poseidon schlug mit seinem Dreizack auf die Erde und schuf eine Quelle , aus der er Meerwasser sprudeln ließ und so die Herrschaft der Stadt über die Meere symbolisierte. Athene hingegen schenkte der Stadt einen Olivenbaum , der Frieden und Wohlstand symbolisierte.
Dieser seltsame Wettbewerb wurde schließlich von Athena gewonnen, die damit Athen ihren Namen gab.
Akropolis und Parthenon
Obwohl die weitere Umgebung von Athen und Attika mit antiken Monumenten und Andenken an ein anderes goldenes Zeitalter übersät ist, ist der Heilige Felsen der Akropolis immer noch der wichtigste von allen.
Die Akropolis, eine der UNESCO-Weltkulturerbestätten, ist ein senkrechter, etwa 150 Meter hoher Felsen, der die Landschaft Athens dominiert.
Er hat eine flache Spitze, auf der einige der wichtigsten Kulturdenkmäler der Menschheit entstanden sind.

Der Parthenon-Tempel
Der wichtigste ist natürlich kein anderer als der Parthenon-Tempel , der der Göttin Athene gewidmet ist und während der Amtszeit von Perikles , dem höchsten demokratischen Amt der Stadt, im sogenannten goldenen Zeitalter des Perikles (5. Jahrhundert v. Chr.) erbaut wurde.
Der Parthenon wurde zwischen 447 und 438 v. Chr. von den Architekten Iktinos und Kallikrates erbaut. Die berühmte bildhauerische Dekoration des Tempels wurde etwa 5 Jahre später fertiggestellt und war das Werk des berühmten Bildhauers Phidias.
Auf der Akropolis finden Sie neben dem Parthenon auch andere wichtige Monumente der Antike wie den
- Propylaea
- Erechtheion
- Tempel der Athena Nike
und andere.

Unter dem heiligen Felsen der Akropolis und fast gegenüber dem antiken Theater des Dionysos finden Sie das neue imposante und an Funden und Denkmälern reiche Akropolis-Museum(www.theacropolismuseum.gr).
Vorschläge für Hotels und Unterkünfte in Athen
Unterkunft im Stadtzentrum
In den letzten Jahren hat sich das historische Zentrum von Athen zu einem der beliebtesten Reiseziele in Griechenland entwickelt. Wenn Sie eine Unterkunft zu einem relativ günstigen Preis finden möchten, ist es daher ratsam, so früh wie möglich zu buchen.
Fotos von der Akropolis und dem Parthenon














Karte der Akropolis und des historischen Zentrums von Athen
Auf der Karte nach den Fotos finden Sie den genauen Standort des Museums. Klicken Sie auf den Punkt für Zugangsinformationen.
Σύνταγμα, Πλατεία Αγνώστου Στρατιώτου, Κολωνάκι, Ακαδημία, 1η Κοινότητα Αθηνών, Αθήνα, Δήμος Αθηναίων, Περιφερειακή Ενότητα Κεντρικού Τομέα Αθηνών, Περιφέρεια Αττικής, Αποκεντρωμένη Διοίκηση Αττικής, 105 57, Ελλάδα
Μοναστηράκι, Πλατεία Μοναστηρακίου, Monastiràki, 1η Κοινότητα Αθηνών, Αθήνα, Δήμος Αθηναίων, Περιφερειακή Ενότητα Κεντρικού Τομέα Αθηνών, Περιφέρεια Αττικής, Αποκεντρωμένη Διοίκηση Αττικής, 105 55, Ελλάδα
Πλάκα, 1η Κοινότητα Αθηνών, Αθήνα, Δήμος Αθηναίων, Περιφερειακή Ενότητα Κεντρικού Τομέα Αθηνών, Περιφέρεια Αττικής, Αποκεντρωμένη Διοίκηση Αττικής, 105 58, Ελλάδα
Athina 11851, Hellas
Athens 10555, Greece
Athens 10558, Greece
Dionysiou Areopagitou 15, Athens 11742, Greece
Schreibe einen Kommentar